Produkt zum Begriff Dokumentenscanner:
-
Kodak S3100f Dokumentenscanner
Kodak S3100f Dokumentenscanner
Preis: 4797.06 € | Versand*: 4.99 € -
IRIS Scan Desk 7 Business A3 Win/Mac - Dokumentenscanner - Dokumentenscanner
IRIS Scan Desk 7 Business A3 Win/Mac - Dokumentenscanner - Dokumentenscanner
Preis: 450.91 € | Versand*: 0.00 € -
IRIS Scan Desk 7 Pro A3 Win/Mac - Dokumentenscanner - Dokumentenscanner
IRIS Scan Desk 7 Pro A3 Win/Mac - Dokumentenscanner - Dokumentenscanner
Preis: 358.84 € | Versand*: 0.00 € -
Fujitsu fi-7480 Dokumentenscanner
Dokumentenscanner / 600 X 600 dpi / USB 3.0 / 380 x 209 x 168 mm / 7,6 kg / inkl. umfangreichem Software-Paket / Große Zuführungsbandbreite einschließlich normaler A8- bis A3-Formate sowie gefalteter A2-Dokumente und Plastikkarten / Verschiedene Funktionen, um einen zuverlässigen und sofortigen Scanvorgang sicherzustellen, 80 Seiten/Min. / 160 Bilder/Min., automatischer Dokumenteneinzug (ADF) für 100 Blatt mit automatischer Stapelvorrichtung, Schräglagenreduzierung und iSOP (Intelligent Sonic Paper Protection) / LED-Lichtquelle
Preis: 3139.99 € | Versand*: 7.99 €
-
Was kann ein Dokumentenscanner?
Ein Dokumentenscanner kann Papierdokumente in digitale Dateien umwandeln, die auf Computern gespeichert oder weiterverarbeitet werden können. Er kann Texte, Bilder und Grafiken scannen und in verschiedenen Dateiformaten speichern. Ein Dokumentenscanner kann auch mehrere Seiten eines Dokuments in einer einzigen Datei scannen und so das Organisieren und Archivieren von Dokumenten erleichtern. Darüber hinaus können Dokumentenscanner oft auch doppelseitige Dokumente automatisch scannen und haben Funktionen zur Verbesserung der Bildqualität, wie beispielsweise das Entfernen von Flecken oder das Geraderücken von schief gescannten Dokumenten.
-
Wie funktioniert ein Dokumentenscanner?
Ein Dokumentenscanner funktioniert, indem er das Dokument mithilfe einer Lichtquelle abtastet und in digitale Daten umwandelt. Dabei werden die verschiedenen Farben und Helligkeiten des Dokuments erfasst und als Pixel aufgenommen. Diese Pixel werden dann zu einem digitalen Bild des Dokuments zusammengesetzt. Anschließend kann das digitale Bild gespeichert, gedruckt oder weiterverarbeitet werden. Moderne Dokumentenscanner verfügen oft über Funktionen wie automatische Texterkennung (OCR) oder die Möglichkeit, direkt in Cloud-Dienste zu scannen.
-
Wie können Handy-Dokumentenscanner dabei helfen, Papierdokumente einfach und schnell zu digitalisieren? Welche Vorteile bieten Handy-Dokumentenscanner im Vergleich zu herkömmlichen Scannern?
Handy-Dokumentenscanner ermöglichen es, Papierdokumente direkt mit dem Smartphone zu scannen und in digitale Dateien umzuwandeln. Sie sind portabel, einfach zu bedienen und erfordern keine zusätzliche Hardware. Im Vergleich zu herkömmlichen Scannern sind sie kostengünstiger, platzsparender und bieten die Möglichkeit, Dokumente jederzeit und überall zu scannen.
-
Wie kann man mit einem Handy-Dokumentenscanner schnell und einfach Papierdokumente digitalisieren? Welche Vorteile bietet ein Handy-Dokumentenscanner im Vergleich zu herkömmlichen Scannern?
Mit einem Handy-Dokumentenscanner kann man Papierdokumente schnell und einfach digitalisieren, indem man einfach die Kamera des Handys über das Dokument hält und abfotografiert. Die Vorteile eines Handy-Dokumentenscanners sind die Mobilität, die Möglichkeit, Dokumente jederzeit und überall scannen zu können, und die einfache Integration in andere Apps zur Weiterverarbeitung der gescannten Dokumente. Im Vergleich zu herkömmlichen Scannern spart man mit einem Handy-Dokumentenscanner Zeit und Platz, da man keinen separaten Scanner benötigt und die gescannten Dokumente direkt auf dem Handy speichern kann.
Ähnliche Suchbegriffe für Dokumentenscanner:
-
KODAK ScanMate i940 Dokumentenscanner
Kodak ScanMate i940 Dieses Gerät wird per USB angeschlossen. Kein Netzwerk (LAN oder WLAN) Anschluss. Einfache Bedienung und immer zur Hand. Mit dem Kodak ScanMate i940 Scanner ist das Sammeln, Verwalten und Verteilen von Informationen ganz einfach. Die Smart Touch-Funktion von Kodak ersetzt das komplizierte Scannen in mehreren Schritten mit nur einem Knopfdruck. So haben Sie alles kompakt und erzielen eine große Wirkung. Verwalten, lesen und organisieren Sie Ihre Visitenkarten mit dem leistungsfähigen Softwarepaket. Erstellen Sie E-Mail-Anhänge, Bilddateien und durchsuchbare PDF-Dateien. Und laden Sie Ihre Dokumente automatisch in die Cloud, damit Sie überall darauf zugreifen können. Und dank des möglichen Betriebs über USB können Sie diese Funktionen überall ausführen. Erfassen, verarbeiten und senden Sie mühelos Informationen. 9 großartige Gründe, warum Sie sich für einen Kodak ScanMate i940 Scanner entscheiden sollten. Zeit sparen: Smart Touch führt Scanvorgänge mit mehreren Schritten und Organisationsvorgänge automatisch durch. Platz sparen: Der kompakte, gut transportable Scanner nimmt nur wenig Platz auf dem Schreibtisch ein Betrieb über USB: Die Leistungsstärke eines Desktop-Scanners trifft auf die Flexibilität eines mobilen Scanners. Für den Einsatz im Büro: Mit den meisten Scan-Softwares kompatible. Tolle Scans erstellen: Integrierte Bildverarbeitung Perfect Page für tolle Bilder mit brillanten Farben und scharfem TextImaging für tolle Bilder mit brillanten Farben und scharfem Text. Scannt alles: Der automatische Dokumenteneinzug für 20 Blatt verarbeitet Visitenkarten, Ausweiskarten und geprägte Karten. In Kontakt bleiben: Bearbeiten und synchronisieren Sie ganz einfach Informationen auf Visitenkarten mit Ihren Kontaktverwaltungsanwendungen. Beruhigt sein: Im Preis ist bereits eine dreijährige Austausch-Garantie inklusive. Das gibt es nur bei Kodak Alaris Remote verwalten: Die verfügbare KODAK Asset Management Software ermöglicht eine Remote-Verwaltung ausgewählter KODAK Scanner in Ihrem Netzwerk. Technische Daten Durchsatz (Hochformat, Letter-Format): Mit Netzspannung: Schwarzweiß/Graustufen: bis zu 20 Seiten/Minute bzw. 40 Bilder/Minute bei 200 dpi, Farbe: bis zu 15 Seiten/Minute bzw. 30 Bilder/Minute bei 200 dpiBei Stromversorgung über USB-Anschluss: Schwarzweiß/Graustufen/Farbe: bis zu 8 Seiten/Minute bzw. 16 Bilder/Minute bei 200 dpi (Durchsatz kann je nach Treiber, Anwendungssoftware, Betriebssystem und Hostcomputer abweichen) Optische Auflösung: 600 dpi Papierstärke und -gewicht: Papier der Stärke 30 bis 398 g/m2 , Stärke von Ausweiskarten und geprägten Karten: bis zu 1,25 mm Hinweis: Mit der Dokumenteneinzugseinstellung zum Scannen von Karten kann das Papier bis zu 995 g/m2 dick sein. Anschluss: USB 2.0-, USB 3.0-kompatibel Software: Mitgelieferte Software für WINDOWS: TWAIN-, ISIS-, WIA-Treiber, Smart Touch und NEWSOFT PRESTO! BizCard, KODAK Capture Pro Software Limited Edition. Voll unterstützt durch KODAK Capture Pro Software und KODAK Asset Management Software (nur für WINDOWS)Mitgelieferte Software für MAC: Mit NEWSOFT PRESTO! PAGEMANAGER, NEWSOFT PRESTO! BizCard XPRESS, TWAIN-Treiber (nur über Webdownload verfügbar) Unterstützte Betriebssysteme: WINDOWS XP SP3 (32 Bit und 64 Bit), WINDOWS VISTA SP1 (32 Bit und 64 Bit), WINDOWS 7 SP1 (32 Bit und 64 Bit), WINDOWS 8 (32 Bit und 64 Bit), WINDOWS 8.1 (32 Bit und 64 Bit), LINUX UBUNTU 14.04 (LTS)*, MAC OS Version 10.7, 10.8, 10.9*, 10.10, Kofax-zertifiziert
Preis: 265.51 € | Versand*: 0.00 € -
Brother ADS-1300 Dokumentenscanner
Mit dem kompakten, tragbaren Dokumentenscanner ADS-1300 gelingt das Scannen von Dokumenten im Alltag mühelos.Scannen und speichern Sie Ihre Papierdokumente, wo immer Sie auch gerade arbeiten. Egal, ob es sich um Rechnungen, Geschäftsdokumente oder medizinische Formulare handelt - sobald Sie den Scanner an Ihren Laptop angeschlossen haben, können Sie die Daten scannen und sicher digital speichern und haben sofortigen Zugriff, wann immer Sie sie benötigen. > Highlights - Brother Dokumentenscanner ADS-1300 - Bis zu 30 Seiten/Minute Scangeschwindigkeit - Bis zu 60 bilder/Minute Duplex-Scan - Automatischer Dokumenteneinzug (ADF) für 20 Blatt - Scanauflösung 600 x 600 dpi - ADF, Duplex, WLAN, USB-C, USB 2.0 Host - Scannen an PC (Bild), Cloud, Workflow, SharePoint - Bis zu 3 konfigurierbare Shortcuts - Stromversorgung direkt über USB-C - Inklusive OCR- und PDF-Bearbeitungssoftware > Produkttyp - Scanner - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 6: kleine Geräte der IT- und TK-Technik, Kleine Geräte der IT- und TK-Technik B2C > Spezifikationen - URA Tarif: Scanner > Versand - WEEE: 71090241 > Scanner - Farbtiefe: 48 bit - optische Auflösung Breite: 600 dpi - optische Auflösung Höhe: 600 dpi - Vorlageneinzug Art: ADF - Vorlageneinzug Format: A4, A5, A6 (Postkarte) - Vorlageneinzug Seiten: 20 - Scangeschwindigkeit Simplex max: 30 Seiten/min - Scangeschwindigkeit Duplex max: 60 Bilder/min - scannbare Papierformate: A4, A5, A6 (Postkarte) - Scan To: Scannen an PC, Scannen an Cloud, Scannen an Sharepoint - scannbares Papiergewicht min: 51.8 g/m2 - scannbares Papiergewicht max: 128 g/m2 > Anschlüsse - USB-Standard: 2.0, USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1) - Datenschnittstellen: USB, USB Host > Stromversorgung - Netz - Eingangsspannung: 100 V 240 V - Leistungsaufnahme Betrieb: 11 W - Leistungsaufnahme Standby: 1.3 W > Datenübertragung - WLAN - WLAN Standard: IEEE 802.11g - WiFi 3, IEEE 802.11n - WiFi 4 > Grundeigenschaften - Farbe: Weiß - Höhe: 85 mm - Länge/Tiefe: 101 mm - Breite: 288 mm - Gewicht: 1.37 kg - icecat Import: 2024/04/03 > Lieferumfang - Brother ADS-1300 Dokumentenscanner - USB-C Kabel - Installationsanleitung - Produktsicherheitshinweise - Kofax PaperPort - Kofax Power PDF Standard - Brother iPrint&Scan
Preis: 269.98 € | Versand*: 0.00 € -
Ricoh fi-8040 Dokumentenscanner
Nutzen Sie diesen anwenderfreundlichen Scanner, um einfach und schnell unterschiedliche Vorlage zu digitalisieren. Er verfügt u.a. über einen praktischen ADF sowie eine Netzwerk- und USB-Schnittstelle und liefert eine exzellente Bildqualität. Zudem ermöglicht er auch das Scannen ohne PC. In Verbindung mit innovativen Technologien und dank seiner professionellen Features ist er damit die ideale und flexible Scanlösung für Abteilungen.
Preis: 344.87 € | Versand*: 0.00 € -
Brother ADS-4500W Dokumentenscanner
Der ADS 4500W eignet sich dank seiner kompakten Abmessungen, der hohen Scangeschwindigkeit und dem 60 Blatt Vorlageneinzug besonders gut für Arbeitsplätze mit hohem Scanvolumen. Über die integrierte LAN/WLAN-Schnittstelle kann er ganz flexibel in ein Netzwerk eingebunden werden. > Highlights - LAN- und WLAN-Dokumentenscanner - Bis zu 35 Seiten/Min. Scangeschwindigkeit - Bis zu 70 Bilder/Min. Duplex-Scan - Automatischer 60 Blatt Vorlageneinzug für mehrseitiges Scannen - USB-Host, USB 3.0 Super-Speed-, LAN und WLAN-Schnittstellen - 7,1 cm Touchscreen-Farbdisplay - 20 konfigurierbare Favoriten - Scan an Mobilgeräte über Mobile Connect - Auto Start Scan-Funktion, Dokumententrennung, fortlaufender Scan - Umfangreiches Softwarepaket > Produkttyp - Dokumentenscanner - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 6: kleine Geräte der IT- und TK-Technik, Kleine Geräte der IT- und TK-Technik B2C > Spezifikationen - URA Tarif: Scanner > Versand - WEEE: 71090241 > Scanner - optische Auflösung Breite: 600 dpi - optische Auflösung Höhe: 600 dpi - Vorlageneinzug Art: ADF - Vorlageneinzug Seiten: 60 - Scangeschwindigkeit Simplex max: 35 Seiten/min - Scangeschwindigkeit Duplex max: 70 Bilder/min - Scan To: Scannen an PC, Scannen an Bild, Scannen an Netzwerk, Scannen an E-Mail-Server / Adresse, Scannen an FTP, Scannen an SFTP, Scannen an USB-Stick, Scannen an Text (OCR) - scannbares Papiergewicht min: 40 g/m2 - scannbares Papiergewicht max: 200 g/m2 > Anschlüsse - USB-Standard: USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), 2.0 - Datenschnittstellen: USB Host > Display - Farbdisplay - Touchdisplay > Stromversorgung - Netz - Leistungsaufnahme Betrieb: 25 W - Leistungsaufnahme Standby: 7.3 W - Energiesparmodus > Datenübertragung - Ethernet-Standard: 10/100 MBit/s - WLAN - WLAN Standard: IEEE 802.11b - WiFi 1, IEEE 802.11g - WiFi 3, IEEE 802.11n - WiFi 4 - Sicherheitsstandard: WPA2, WPA3, WEP, WPA > Grundeigenschaften - Farbe: Hellgrau, Schwarz - Höhe: 21.6 cm - Länge/Tiefe: 19 cm - Breite: 29.9 cm - Gewicht: 2.68 kg > Lieferumfang - Brother ADS-4500W Dokumentenscanner - Netzkabel - USB 3.0 Kabel - Benutzerhandbuch - Installationsanleitung - Produktsicherheitshinweise
Preis: 548.10 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann ich mit einem Dokumentenscanner am besten Papierdokumente digitalisieren?
1. Lege das Papierdokument auf die Scannerfläche und schließe den Deckel. 2. Wähle die gewünschte Scan-Einstellung (Farbe, Auflösung, Dateiformat) aus. 3. Starte den Scanvorgang und speichere das digitalisierte Dokument auf deinem Computer oder in der Cloud.
-
Wie können Dokumentenscanner die Effizienz und Produktivität in Büroumgebungen verbessern?
Dokumentenscanner können die Effizienz und Produktivität in Büroumgebungen verbessern, indem sie die Zeit reduzieren, die für das manuelle Scannen und Archivieren von Dokumenten benötigt wird. Durch die Digitalisierung von Papierdokumenten können Mitarbeiter schnell und einfach auf wichtige Informationen zugreifen, ohne physische Dateien durchsuchen zu müssen. Zudem ermöglichen Dokumentenscanner die einfache Weitergabe und gemeinsame Nutzung von digitalen Dokumenten, was die Zusammenarbeit und Kommunikation im Büro verbessert. Darüber hinaus können Dokumentenscanner die Sicherheit erhöhen, indem sie die Möglichkeit bieten, vertrauliche Informationen zu verschlüsseln und zu speichern.
-
Wie kann ein Handy-Dokumentenscanner im Alltag effektiv eingesetzt werden?
Ein Handy-Dokumentenscanner kann im Alltag verwendet werden, um wichtige Dokumente schnell und einfach zu digitalisieren. Dadurch können sie leichter organisiert und gespeichert werden. Zudem ermöglicht es, Dokumente direkt per E-Mail zu versenden oder in Cloud-Speichern zu speichern.
-
Wie kann ich mit einem Dokumentenscanner Papierdokumente schnell und einfach digitalisieren?
1. Lege das Papierdokument in den Dokumentenscanner ein. 2. Starte die Scan-Software auf deinem Computer und wähle die gewünschten Einstellungen aus. 3. Klicke auf "Scannen" und speichere das digitalisierte Dokument auf deinem Computer.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.